AK-CMD: Kraniomandibuläre Dysfunktion (20 UE)
Therapie im kraniomandibulären System, auf- und absteigende Störungen mit AK differenzieren und behandeln
Voraussetzungen: AK-Einführung, AK-Manuelle Medizin 1
Lernziele:
- Praxis der Untersuchung des kraniomandibulären Systems:
Anamnese
Untersuchung der Körperebenen (Inspektion und Palpation)
klinische Funktionsprüfung des TMJ - AK in der Diagnose der funktionellen Zusammenhänge:
Funktionelle Untersuchung der Auswirkungen der Kiefergelenksposition auf Körperhaltung und vice versa (Differentialdiagnose „absteigender“ und „aufsteigender Störungen“) - Manuelle Behandlung von Dysfunktionen der Kaumuskulatur, hyoidalen Muskulatur und mimischen Muskulatur, Triggerpunktbehandlung
- Behandlung des Kiefergelenks
- Integration mit orthopädische Therapien
- Shock absorber Test
- Fallbeispiele und praktisches Üben
Termine und Anmeldung FiHH

Abb. aus: Garten, H., Applied Kinesiology, Muskelfunktion, Dysfunktion und Therapie. 2 ed. 2012, München: Urban & Fischer, Elsevier