AK-M5: Störungen der unteren Extremität, Versorgung mit propriozeptiven Einlagen (20 UE)
Läsionen der Gelenk- und Muskelstrukturen exakt differenzieren und behandeln
Voraussetzungen: AK-Einführung, AK-M1
Lernziele:
- Muskelläsionsketten an Synergisten und Antagonisten
- Ligament Interlink Technik mit allen Varianten (Lig., Kapsel, Muskel, Knochen)-Wiederholung
- Hüfte
Lig. Iliofemorale, pubofemorale
Kapsel
Labrum
Tractus iliotibialis - Knie
Patellaführung, Retropatellararthrose
Kreuzbänder
Kollateralbänder
Menisken
Lig. popliteum
Fibulaköpfchen - Fuß
Fußknochen“subluxationen“:
Talus, Kalkaneus, Navikulare, Kuboid
Sprunggelenksbänder
Tarsaltunnelsyndrom
Metatarsalgie
Funkioneller Hallux limitus
Fasciitis plantaris
Achillodynie
Versorgung mit propriozeptiven Einlagen
Termine und Anmeldung FiHH


Abb. aus: Garten, H., Applied Kinesiology – Funktionelle Myodiagnostik in Osteopathie und Chirotherapie. 2016, München: Urban & Fischer, Elsevier