Sie haben Fragen? Gerne beantworten wir Ihnen diese! - +49-89-30705292

Applied Kinesiology – was ist das?

Applied Kinesiology (AK) ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode, die auf der manuellen Testung von Muskeln basiert („Funktionelle Myodiagnostik“). Normale Muskelfunktion (Normoreaktion) steht für normale Körperfunktion, muskuläre Dysfunktion (Dysreaktion) kennzeichnet Gesundheitsstörungen.
Diagnostische Provokationen (Challenges) können dysreaktive Muskeln normalisieren, was zum Finden einer adäquaten Therapie genutzt wird. Wenn einen normoreaktiv Muskel durch einen Challenge dysreaktive wird, bedeutet dies, dass der Challenge-Faktor das System des Patienten belastet.

Was sind die Charakteristika?

• Schnelle und präzise Diagnostik aller funktionellen Störungen mittels manuellem Muskeltest und Challenge
• Mit AK finden Sie sofort die Schlüsselläsion
• Eigene, einfach einzusetzende Therapieprotokolle behandeln die Läsionskette in Struktur, Biochemie und Psyche
• AK ist das Dach für alle manuellen und funktionellen Therapieverfahren

Weitere Informationen zum Wesen der AK erhalten Sie auch aus der Patienten-Informationsbroschüre: „Applied Kinesiology, was ist das?
Die Fachgesellschaft ist die Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK), das einzige deutsche Chapter des International College of Applied Kinesiology (ICAK).

Haben Sie Interesse an Informationen zu Hintergründen, Prinzipien und Studien zur AK?
Dann klicken Sie bitte hier (http://www.wikipedia.applied-kinesiology.org/index.php?title=Hauptseite)