Sie haben Fragen? Gerne beantworten wir Ihnen diese! - +49-89-30705292

AK-Viszerale Osteopathie (20 UE)

Organdysfunktion in der Allgemeinmedizin und Orthopädie effizient manuell behandeln
Voraussetzungen: AK-Einführung, AK-GS, AK-M1

Lernziele:

  • Techniken nach Barral integriert in die spezifischen AK-Techniken der viszeralen Osteopathie:
  • Grundlagen der viszeralen Osteopathie: Mobilität, Motilität; Fixationen, Adhäsionen, Ptosen, Anwendung der AK-Konzepte TL und Challenge für die Viszera.
  • Bauch- und Haltungsformen in Bezug auf Vitalität und Atrophie, die wichtigsten Bauchbefunde nach Mayr, Radixödem
  • Thoraxorgane, Diaphragma
  • Zervikothorakale parietale Syndrome: Behandlung von Störungen der Leber, Gallenblase, Sphinkteren
  • Refluxsyndrom
  • Enteropathiesyndrom
  • Urogenitalapparat: Niere, Blase, Uterus, Prostata, (Inkontinenz, Menstruations- und Kohabitations-störungen, Prostadynie)
  • Viszerale und viszeroparietale Ursache-Folgeketten (Wirbelsäulensyndrome, kraniosakrale Läsionen mit viszeraler Ursache)

Termine und Anmeldung FiHH

Abb. aus: Garten, H., Applied Kinesiology – Funktionelle Myodiagnostik in Osteopathie und Chirotherapie. 2016, München: Urban & Fischer, Elsevier

Seminargebühren

* Allgemeine Geschäftsbedingungen

Termine

Start: 24.02.2024 Ende: 25.02.2024 Dozent/in: Garten Seminarort: München Anmeldung: FiHH

Start: 03.02.2024 Ende: 04.02.2024 Dozent/in: Garten Seminarort: Hamburg Anmeldung: FiHH